zurück

++ Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Schäden an Pkw ++ Einbrecher gestört ++ "Enkeltrick zur Weihnachtszeit!" - Polizei warnt ++ Wild ausgewichen - gegen Baum geprallt ++

Rathmann-Cohrs-Str. - 22.12.2015

Presse - 22.12.2015

Lüneburg

Melbeck - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Schäden an
Pkw

Vermutlich die Reifen zweier auf einem Grundstück Zur Ilmenau
abgestellter Pkw BMW Mini und Land Rover versuchten Unbekannte in der
Nacht zum 21.12.15 in Brand zu setzen. Vermutlich gegen 02:45 Uhr
setzten Unbekannte jeweils einen Reifen in Brand. Das Feuer erlosch
jedoch von selbst, so dass "nur" Sachschäden an den jeweiligen Reifen
in Höhe von einigen hundert Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei
Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Bardowick - Einbrecher gestört - Tat scheitert - Polizei
kontrolliert mit der Bereitschaftspolizei

In ein Wohnhaus in der Rathmann-Cohrs-Straße versuchten Unbekannte
in den Morgenstunden des 21.12.15 einzubrechen. Dabei hebelten die
Täter zwischen 10:30 und 12:00 Uhr an der Terrassentür, wurde jedoch
vermutlich durch einen Hausbewohner gestört und flüchteten.
Fahndungsmaßnahmen nach den Einbrechern verliefen ohne Erfolg.

Zur Bekämpfung von Einbruchdiebstählen war die Polizei in diesem
Zusammenhang auch am gestrigen Tage wieder präsent im Landkreis
Lüneburg. In den Nachmittags- und Abendstunden des 21.12.
kontrollierten mehr als ein dutzend Beamte der Bereitschaftspolizei
Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Kriminaldienst -
Fachbereich Haus- und Wohnungseinbruch auf der Kreisstraße 46
zwischen Lüneburg und Bardowick mehr als 22 Fahrzeuge und stellten
Personalien fest. Weitere Kontrollen und Maßnahmen folgen.

"Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen,
so dass die Polizei die Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert und um
Mithilfe bittet!" Die Polizei setzt neben einer verstärkten Präsenz
auch darauf, dass Bürger Ihre entsprechenden Beobachtungen zu fremden
Personen, fremden Fahrzeugen oder anderen auffälligen Begebenheiten
in Ihrer Umgebung der Polizei mitteilen. Die Erfahrungen der jüngsten
Vergangenheit haben gezeigt, dass überörtlich agierende Täter zum
größten Teil mit auswärtigen Fahrzeugen (ausw. Kfz-Kennzeichen) oder
mit Fahrzeugen mit Kurzzeitkennzeichen in die Region kamen. Dabei
arbeiteten die Einbrecher arbeitsteilig, so dass immer mehrere
Personen sich den Gebäuden näherten (klingeln, rufen) bzw. weitere im
Umfeld "Schmiere" standen. Für die Ermittlungen in dem schwierigen
Deliktsbereich ist die Polizei auch auf Hinweise der Bevölkerung
angewiesen ... "Seien Sie wachsam!"

Informationen nimmt die Polizeiinspektion, Fachbereich Haus- und
Wohnungseinbruch Auf der Hude 1, 21339 Lüneburg, Tel.:
04131-8306-2215, Email: wed@pi-lg.polizei.niedersachsen.de oder jede
andere Polizeidienststelle entgegen.

Die Polizei bittet: Notieren Sie Kennzeichen, Fahrzeugtyp und
-farbe von fremden Fahrzeugen in Ihrer Umgebung. Prägen Sie sich das
Aussehen von unbekannten Personen in Ihrer Umgebung ein. Achten Sie
auch auf Vorkommnisse bei Ihren Nachbarn. Teilen Sie ihre Beobachtung
umgehend der Polizei mit, in Notfällen und dringenden Verdachtsfällen
wählen Sie 110

Lüneburg - "Achtung Taschendiebe!"

Abermals vor Taschendieben im "Weihnachtsgeschenkeeinkaufentspurt"
warnt die Polizei. Opfer von Taschendiebe wurde u.a. eine 29-Jährige
in den Nachmittagsstunden des 21.12.15 im Bereich des Lüneburger
Weihnachtsmarktes, Am Markt. Aus dem Rucksack der jungen Frau
erbeuteten Unbekannte zwischen 17:00 und 19:00 Uhr die Geldbörse mit
Bargeld und Personalausweis. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg,
Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Polizeitipps:

Rechnen Sie damit, dass Diebe Sie in einer großen Menschenmenge
ablenken und bestehlen wollen. Taschendiebe lassen sich am suchenden
Blick erkennen - sie meiden den Blickkontakt mit dem Opfer und
fixieren eher die Beute. Bleiben Sie misstrauisch, wenn Sie von
Unbekannten angesprochen werden.

Tragen Sie Wertsachen und Dokumente nicht in der Handtasche bei
sich, sondern verteilen Sie sie in verschlossenen Innentaschen Ihrer
Oberbekleidung. Empfehlenswert sind Brustbeutel, Geldgürtel oder
Innentaschen.

Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen und Rucksäcke stets
verschlossen, stets unter dem Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum
Körper.

Verwahren Sie Geldbörse, Mobiltelefon oder Schlüssel nicht in der
Einkaufstasche, Einkaufswagen oder Einkaufskorb. Geben Sie Ihre
Geldbörse nie aus der Hand und legen Sie sie auch nicht auf das
Kassenpult.

Lassen Sie Ihre Einkaufstaschen und Wertsachen nie aus den Augen.
Hängen Sie Handtaschen mit Wertsachen niemals an Garderoben oder über
Stuhllehnen. Legen Sie Mobiltelefone in Restaurants nicht offen auf
den Tisch.

Polizeibekannte Tricks:

Rempel-Trick: Beim Einstiegen in den Bus oder Straßenbahn stolpert
der Vordermann, bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Das Opfer
stößt gegen ihn, ist abgelenkt und der Komplize greift in die Tasche.

Drängel-Trick: Der Dieb rückt unangenehm dicht auf das Opfer auf
und nutzt dabei die Gelegenheit, in die Tasche zu greifen.

Geldwechsel-Trick: Fremde bitten das Opfer, eine Münze oder eine
Banknote zu wechseln. Während das Opfer nach Münzen sucht, nähert
sich der Fremde und greift oft selbst in das Münzfach - dabei nimmt
er die Banknoten aus dem Geldscheinfach.

Supermarkt-Trick: Täter fragen nach einer bestimmten Ware, die sie
nicht finden. Das Opfer ist behilflich, währenddessen stiehlt ein
Komplize die Handtasche oder die Geldbörse aus dem Einkaufswagen.

Bettel-Trick: Kinder oder junge Frauen halten dem Opfer ein Blatt
Papier hin mit der Bitte um eine kleine Spende, oder sie laufen um
das Opfer herum. Die Ablenkung nutzen erwachsene Täter, die Geldbörse
oder Handtasche zu stehlen.

Deutsch Evern - Einbruch in Sportlerheim scheitert

In ein Sportlerheim im Moorfeld versuchten Unbekannte im Zeitraum
des Wochenendes zwischen dem 18. und 21.12.15 einzubrechen. Die Täter
versuchten sich an der Eingangstür und richteten auch am Dach Schäden
an, gelangten jedoch nicht ins Gebäude. Es entstand ein Sachschaden
von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - "Enkeltrick zur Weihnachtszeit!" - Polizei warnt

Zu insgesamt vier Versuchen von sog. "Enkeltrickdiebstählen" kam
es im Verlauf des 21.12.15 im Lüneburger Stadtgebiet. In allen Fällen
wandten sich die betroffenen Senioren an die Polizei. Eine Frau
(-enstimme) hatte in den Mittags- und Nachmittagsstunden bei
verschiedenen Senioren im Alter von 73 bis 84 Jahren angerufen und
sich als Verwandte ausgegeben. In allen Fällen versuchte die
Betrügerin das Vertrauen der Frauen zu erschleichen und bat dringend
um hohe Geldbeträge von zum Teil 25.000 Euro (u.a. für den Kauf einer
Wohnung). Die Seniorinnen wurden misstrauisch und verständigten die
Polizei.

Lüneburg - Schwelbrand an Müllcontainer

Zu einem Schwelbrand in einem Altpapiercontainer kam es in den
Morgenstunden des 22.12.15 auf dem Parkplatz des Schulzentrums
Oedemer Weg. Die Feuerwehr löschte das Feuer gegen 09:45 Uhr. Es
entstand geringer Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg,
Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Zadrau - Wild ausgewichen - gegen Baum geprallt - zwei
Schwerverletzte

Schwerste Verletzungen erlitten zwei Frauen bei einem
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1 bei Zadrau. Die 48-jährige
Fahrerin eines VW-Busses war gegen 11:40 Uhr aus Richtung Lüchow
kommend einem Reh/Hirsch ausgewichen, kam nach rechts von der
Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die 48-Jährige sowie ihre
gleichaltrige Beifahrerin wurden schwer verletzt mit einem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden
von gut 20.000 Euro.

Lüchow, OT. Bösel - Vorfahrt missachtet - drei Verletzte

Zu einem Verkehrsunfall mit drei Schwer- und einem
Leichtverletzten kam es in den Mittagsstunden des 22.12.15 auf der
Bundesstraße 248 nahe Bösel. Eine Fahrerin eines Pkw VW Pol wollte
die Bundesstraße aus Bösel kommend in Richtung Teplingen überqueren.
Dabei übersah sie jedoch einen vorfahrtsberechtigten aus Richtung
Lüchow kommenden Pkw Opel. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Opel
im Straßengraben landete. Es entstand ein Sachschaden von einigen
tausend Euro. Die Verletzten kamen in die Krankenhäuser Salzwedel und
Dannenberg. Für die Unfallaufnahme war die Bundesstraße kurzzeitig
gesperrt.

Clenze - gegen geparkten Pkw gefahren

Vermutlich aus Unachtsamkeit kollidierte ein 26-jähriger Fahrer
eines Pkw VW Touran in den Morgenstunden des 22.12.15 auf der
Kreisstraße 18 - Mühlenstraße mit einem geparkten Pkw Renault Trafic.
Durch den ausgelösten Airbag erlitt der 26-Jährige gegen 06:50 Uhr
leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000
Euro.

Uelzen

Uelzen - Vandalen verursachen Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
auf Baustelle

Einen Sachschaden von gut 10.000 Euro verursachten Unbekannte im
Zeitraum des Wochenendes zwischen dem 19. und 21.12.15 auf der
Baustelle des Marktcenter in der Veerßer Straße. Dabei kletterten die
Vandalen über den Bauzaun, zerstörten zwei Deckenplatten und
betätigten eine Hebebühne, so dass an der Decke befindliche Leitungen
u.a. der Sprinkleranlage und des Lüftungskanals beschädigt wurden.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - unter Alkoholeinfluss unterwegs

Ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld erwartet einen 47-jähriger Fahrer
eines Pkw Volvo aus Hamburg. Eine Streifenwagenbesatzung stoppte den
Mann am 21.12.15 gegen 23:10 Uhr in der Mühlenstraße in Medingen
unter Alkoholeinfluss. Dabei stellten die Beamten einen Wert von 0,74
Promille bei dem Hamburger fest.

Den betrunkenen Fahrer eines Mopeds stoppte die Polizei in den
Morgenstunden des 22.12.15 in Klein Hesebeck. Bei der Kontrolle des
49-jährigen Fahrers stellten die Beamten einen Alkoholwert von 1,72
Promille fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im
Straßenverkehr.

Ebstorf - Einbruch in Grundschule

In das Gebäude der Grundschule, Kirchplatz, brachen Unbekannte in
der Nacht zum 22.12.15 ein. Die Täter schlugen das Fenster eine
Kellerschachts ein, gelangten ins Gebäude, stahlen jedoch nichts. Es
entstand ein Sachschaden von gut 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei
Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

In den Nachmittagsstunden des 21.12.15 kontrollierte die Polizei
die Geschwindigkeit in der Hauenriede. Dabei waren insgesamt neun
Fahrer in der 30 km/h-Zone zu schnell unterwegs.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen